Netzhautablösung und Laser-Drainage der sub-retinalen Flüssigkeit ab externo
Ziel Vergleichende Studie zweier verschiedener Perforationstechniken der Choroidea zur
äußeren Drainage der sub-retinalen Flüssigkeit: 1. Perforation mit Laser, 2. Perforation
mit einer 30G Nadel
Methode 106 Patienten mit einer Netzhautablösung wurden mit einer Cerclage, Drainage der
subretinalen Flüssigkeit und einer Retinopexie durch Kryokoagulation behandelt.
Die Drainage wurde erzielt durch eine radiäre Sklerotomie und in 53 Fällen durch eine
darauffolgende Choroidea-Perforation mit einem Argon-Laser-Strahl (Gruppe 1), bzw.
mit einer 30G Nadel in den 53 anderen Fällen (Gruppe 2).
Die Komplikationen dieser beiden Perforationstechniken wurden miteinander verglichen.
Ergebnisse Gruppe 1: Bei einem von 53 Patienten (=1,8%) wurde die Laser-Drainage durch eine Netzhaut-Perforation
kompliziert. Dabei handelte es sich um eine sehr flache Netzhautablösung. In einem
weiteren Fall (=1,8%) entstand eine Netzhautruptur durch Inkarzeration der Retina
in der Drainagen-Öffnung.
Zwei von 53 Fälle (=3,6%) zeigten eine leichte Hämorrhagie im Bereich der Drainage.
Ansonsten gab es keine weiteren auf die Drainage zurückzuführenden Komplikationen.
Gruppe 2: Die Drainage mit Hilfe der Nadel wurde in 6 von 53 Patienten (=11,3%) durch eine
Retinaperforation, und in 3 weiteren Patienten (=13,2%) durch mehr oder weniger starke
subretinale Blutungen kompliziert.
Schlußfolgerung Bei einer äußeren Drainage der subretinalen Flüssigkeit erlaubt der Laser eine sicherere
Perforation der Choroidea als die 30G-Nadel und reduziert die post-operativen Komplikationen
in einem nicht zu vernachlässigenden Maß.
Summary
Objective To compare laser and 30G needle perforation of the choroid for drainage of subretinal
fluid.
Method Hundred and six cases of retinal detachment were operated on by episcleral buckle,
retinopexy and external drainage of subretinal fluid. After radial sclerotomy, the
choroid was perforated in 53 cases with Argon laser (group I) and in 53 other cases
with 30G needle (group II). Complications were compared between both groups.
Results Group I (laser drainage): In one of 53 eyes (1.8%), a retinal perforation occurred. In this eye, the retinal
detachment was shallow. In an other eye (1.8%), retinal perforation occurred secondary
to incarceration of the retina at the drainage site. Two eyes (3.6%) had limited hemorrhage
at the drainage site.
Group II (30G needle drainage): Three of 53 eyes (3.6%) had direct retinal perforation, and three (3.6%) had perforation
secondary to retinal incarceration at the drainage site. Seven eyes (13.2%) had subretinal
hemorrhage.
Conclusion Laser is safer than 30G needle for perforation of the choroid and drainage of subretinal
fluid, and is associated with a lower incidence of retinal perforations and subretinal
hemorrhages.
Schlüsselwörter
Amotio retinae - Drainage - Laser
Key words
Retinal detachment - drainage - laser